Digitale Pflegeplattform PIO startet im Oberallgäu – Stärkung der ambulanten Versorgung im ländlichen Raum
Die Pflege im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen: knappe Ressourcen, lange Wege, begrenzte Kapazitäten. Mit dem Projekt PIO Oberallgäu (Pflege im Oberallgäu) geht der Landkreis nun neue Wege, um die häusliche Pflege effizienter, transparenter und vernetzter zu gestalten – digital unterstützt und lokal verankert.
Im Mittelpunkt von PIO steht eine digitale Plattform, die Pflegebedürftige, Angehörige, ambulante Dienste, Pflegeberatungen und Kommunen besser miteinander vernetzen soll. Ziel ist es, die Koordination der ambulanten Pflege zu erleichtern, Versorgungslücken sichtbar zu machen und eine gemeinsame, vorausschauende Versorgungsplanung zu ermöglichen.
Was PIO leistet:
· Stärkung der Zusammenarbeit ambulanter Pflegedienste
· Entlastung durch digitale Koordination
· Unterstützung der strategischen Pflegeplanung im Landkreis
· Nachhaltige Verbesserung der Pflegeversorgung im ländlichen Raum
PIO ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Oberallgäu, des Bayerischen Zentrums Pflege Digital (Hochschule Kempten), regionaler Pflegedienste sowie des Technikpartners care pioneers GmbH. Auch der Pflegestützpunkt Oberallgäu ist als fachlicher Begleiter eng eingebunden. Die wissenschaftliche Begleitung durch das Bayerische Zentrum Pflege Digital stellt sicher, dass Forschung und Praxis eng verzahnt sind. Die technische Entwicklung der Plattform erfolgt durch die care pioneers GmbH, die sich auf digitale Pflegeanwendungen spezialisiert hat. Ambulante Pflegedienste aus dem südlichen Landkreis sind aktiv an der Entwicklung und Erprobung beteiligt.
Finanziert wird das Projekt bis Ende 2026 durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention im Rahmen der Förderinitiative „GutePflegeFöR – Stärkung der Pflege im sozialen Nahraum“.Eine erste Evaluationsphase mit Pflegediensten, Pflegeberatenden und ersten Nutzenden ist für Herbst 2025 geplant. Ab 2026 sollen schrittweise weitere Dienste – insbesondere im nördlichen Landkreis – eingebunden werden. PIO Oberallgäu setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Pflege, die modernste Technik mit regionaler Nähe und sozialem miteinander verbindet.
Hier geht es zur PIO Plattform: https://oberallgaeu.pio.care/